top of page

SENTEI ZEN BLOG
Kategorien

Sentei ZEN
Sentei Zen ist weder Religion noch Philosophie im klassischen Sinne. Es ist ein radikal-pragmatischer Übungsweg, der auf den Kern der Zen-Praxis reduziert ist und dabei moderne Mittel einbezieht. Ziel ist nicht „Glück“, nicht „Erleuchtung“ als spirituelle Trophäe, sondern eine klare, unmittelbare Wahrnehmung dessen, was ist — jenseits von Konzepten, Meinungen und Geschichten des Egos. Mehr Infos unter https://www.sentei.de/zen


Das Phänomen Erwachen – Eine Reise vom Ich zum Wir
Stell dir vor, du wachst auf – nicht morgens im Bett, sondern mitten im Leben. Plötzlich erkennst du: Die Welt, wie du sie gesehen hast, war nur ein kleiner Ausschnitt der Wirklichkeit. Dieses Gefühl nennen viele das Erwachen.
Doch was bedeutet „Erwachen“ wirklich?
1. Okt.2 Min. Lesezeit


Raum und Zeit
Raum kann physikalisch unendlich sein, ohne dass reale Dinge schrumpfen — sie wirken nur relativ winzig. In der buddhistischen Sicht sind Raum und Größe nur geistige Konzepte, letztlich leer und abhängig vom Bewusstsein. Das Gefühl, alles „verschwinde“ im Unendlichen, zeigt: Maßstäbe sind Konstruktionen. Physik und Buddhismus stimmen darin überein, dass absolute Größe nicht existiert — nur Relationen.
15. Sept.6 Min. Lesezeit


Buddhismus und Wissenschaft
Entdecke 17 wissenschaftliche Erkenntnisse, die die Lehre des Buddhismus stützen oder bestätigen – von Neurowissenschaft bis Quantenphysik. Eine spannende Verbindung zwischen moderner Forschung und uralter Weisheit.
8. Sept.5 Min. Lesezeit


Wege ins Nichts – Fünf Geschichten vom Erwachen
Fünf Kurzgeschichten über Erwachte. Wie kam es dazu, was ist ihre Kernerkenntnis, wie lebe(t)n sie ihr Leben weiter.
4. Sept.5 Min. Lesezeit


Ursachen des Leidens
Dies ist die zweite Folge des Vierteilers "Die vier Edlen Wahrheiten" und erläutert die Ursachen des Leidens.
23. Aug.4 Min. Lesezeit


Dukkha
Dukkha bedeutet nicht nur Leiden. Es ist auch diese subtile Ungenügsamkeit, die uns ein Leben begleitet.
21. Aug.2 Min. Lesezeit






Zen, Chan und Shaolin
Historischer Abriss über die Entstehung des Zen im Zusammenhang mit dem chinesischen Chan und Shaolin.
4. Aug.3 Min. Lesezeit




Spirituelle Krisen – Wenn der Körper vor dem Geist erwacht
In der Literatur findet man fast ausschließlich Berichte, bei denen das Erwachen als etwas höchst wünschenswertes und problemloses beschrieben wird. Ein Wellnessprogramm sozusagen. Über spirituelle Krisen findet man fast nichts, und man erhält den Eindruck, alles muss auf dem Weg ganz reibungslos laufen.
26. Juli3 Min. Lesezeit




Karma - Das Gesetz von Ursache und Wirkung
Karma ist das Gesetz von Ursache und Wirkung – nicht Strafe, sondern Konsequenz. Jede absichtsvolle Handlung wirkt: körperlich, sprachlich, geistig. Es geht nicht um Schuld, sondern um Bewusstheit. Karma wiederholt sich als Muster, bis es erkannt wird. Freiheit beginnt dort, wo du aufhörst, automatisch zu reagieren. Wer hinsieht, kann Karma wandeln – in Verantwortung, Klarheit und Mitgefühl.
23. Juli12 Min. Lesezeit


Konstruktivismus, ZEN und SD
Kontruktivismus und Buddhismus gegenüber gestellt.
20. Juli7 Min. Lesezeit
bottom of page

