top of page

SENTEI ZEN BLOG
Kategorien
Ego-Verein
Ich habe nicht ein Ego - ich habe einen ganzen Verein davon!
25. Juni2 Min. Lesezeit


Das Ego – Der Schatten, der nach Licht sucht
Was ist das Ego? Viele sprechen davon, wenige verstehen es wirklich. Ego bedeutet zunächst einfach Ich. Doch im Alltag ist es weit mehr: eine Geschichte über uns selbst, ein Bild, das wir verteidigen, ein Reflex auf Verletzung oder Unsicherheit
24. Juni2 Min. Lesezeit


Kapitel 2 - Das ich als Illusion.
Das Kapitel zeigt, warum das Ich kein festes Wesen, sondern eine Konstruktion aus Gedanken, Erinnerungen und Rollen ist. Es erklärt, wie Sprache und Gehirn ein Selbstbild erzeugen, das mit der Wirklichkeit nicht übereinstimmt. Indem wir dieses Selbstbild durchschauen, entsteht Freiheit: Weniger Angst, weniger Anhaftung, weniger Leiden. Buddhistisches Wissen trifft auf moderne Neurowissenschaft – klar, tiefgründig und radikal entlarvend.
22. Juni34 Min. Lesezeit




Kapitel 5 – Der Bruch im Bambuswald
Kapitel 5 – Der Bruch im Bambuswald
22. Juni3 Min. Lesezeit


Metta Bhavana
Metta Bhavana – die Meditation der liebenden Güte – ist eine der ältesten buddhistischen Herzpraktiken. Sie wirkt wie eine geistige Gießkanne: Sie macht weich, wo wir hart geworden sind. Ursprünglich im Pali-Kanon bezeugt und im Theravada-Buddhismus vertieft, lädt sie dazu ein, systematisch Wohlwollen für sich selbst, Freunde, Fremde und sogar Feinde zu entwickeln – bis hin zur grenzenlosen Verbundenheit mit allen fühlenden Wesen.
21. Juni3 Min. Lesezeit


Kapitel 1 - Dukkha
Sentei Zen lehrt, dass Praxis nicht bei Techniken beginnt, sondern in der Bereitschaft, dem Leiden direkt zu begegnen. Statt Vermeidung oder Selbstoptimierung geht es um präzise Beobachtung des Geistes im Alltag – beim Sitzen, Gehen, Denken, Fühlen. Ohne Bewertung entsteht Klarheit. Die Identifikation mit dem Ich löst sich, und Leiden verliert seine Macht. Kein Ziel, keine Methode – nur Sehen, was ist.
20. Juni31 Min. Lesezeit


bottom of page

