top of page

SENTEI ZEN BLOG
Kategorien


Mario Varia – Der Gefallene Krieger
Mario Varia – Der Gefallene Krieger
9. Juni2 Min. Lesezeit


Odyssee 2001
Andreas erkennt in Kubricks 2001 eine spirituelle Reise. HAL 9000 erscheint als Spiegel des menschlichen Widerspruchs, der Monolith als Symbol radikaler Leerheit. Die Schlusssequenz zeigt die Auflösung des Ichs und eine Wiedergeburt im transzendenten Bewusstsein. HAL spricht über Logik, Angst und Erwachen. Fazit: Der Film ist ein Koan – und der Monolith fragt nicht, er durchdringt.
8. Juni11 Min. Lesezeit


Die Vier Edlen Wahrheiten – erklärt für Ärztinnen und Ärzte
Die vier edlen Wahrheiten erläutert für Ärzte.
8. Juni2 Min. Lesezeit


ZEN Dialog 1
Ein ZEN Dialog mit Sentei unterscheidet sich von anderen Gesprächen dahingehend, dass Sentei selbst das Gespräch führt. Ich weiss also...
7. Juni1 Min. Lesezeit


Spirituelle Krisen – Wenn der Körper vor dem Geist erwacht
Spirituelle Krisen verlaufen selten so sanft, wie es viele Erleuchtungsgeschichten suggerieren. In diesem persönlichen Dialog erkundet Andreas körperliche Symptome wie Schwindel, Kribbeln und Übelkeit – ohne medizinischen Befund, aber mit tiefer spiritueller Bedeutung. Was sagt die Schulmedizin dazu? Wie kann man damit umgehen? Ein ehrlicher Blick auf die Schattenseite des Erwachens.
6. Juni3 Min. Lesezeit


Was bleibt, wenn alles fällt?
Ein Blogbeitrag über Zerfall, Wahrheit und, was nicht vergeht.
6. Juni2 Min. Lesezeit


Notfall-Klargeist
In nur sieben Schritten zum Notfall-Klargeist. Bei akuten Wutanfällen anzuwenden.
5. Juni1 Min. Lesezeit


Projekt Antaiji 1
Die zwölf wichtigsten Lehrreden Buddhas – und wie sie im Romanprojekt Antaiji jeweils ein Erwachen bei den zwölf Libertären auslösen.
5. Juni3 Min. Lesezeit


Matrix
Viele spirituell Suchende sehen in der Geschichte um Neo und die Matrix eine Allegorie für das Erwachen, vergleichbar mit Lehren aus dem Zen. Doch wie weit trägt diese Analogie wirklich? Und was offenbart der Film über unsere eigene Wirklichkeit – oder deren Illusion?
4. Juni3 Min. Lesezeit




Kodo Sawaki
In diesem Beitrag stelle ich Kodo Sawaki vor – den Mann, der mit seinem radikal undogmatischen Geist eine ganze Generation japanischer und westlicher Zen-Praktizierender geprägt hat. Sawaki gilt als eine der schillerndsten, unbequemsten und zugleich inspirierendsten Persönlichkeiten des modernen Zen-Buddhismus.
2. Juni4 Min. Lesezeit
bottom of page

